- das Kaolin
- - {china clay}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kaolin — Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, Aluminiumsilikat oder in der Apotheke als Bolus Alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein… … Deutsch Wikipedia
Kaolin — (Kaolinit, Porzellanerde, Argillit, China clay) H2Al2Si2O9, reinster Ton, kristallisiert nach Miers monoklin, nach Reusch triklin in sehr kleinen durchsichtigen sechsseitigen Täfelchen oder Blättchen, ähnlich dem Glimmer. Die Blättchen spalten… … Lexikon der gesamten Technik
Kaolīn — (Kaolinit, nach dem chinesischen Kaoling, Porzellanerde), ein natürlich vorkommendes Tonerdesilikat, selten in kleinen, sechsseitigen, tafelförmigen Schüppchen und in feinschuppigen Aggregaten von schneeweißer Farbe (Nakrit) auf Erzgängen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaolin — Ka|o|lin 〈fachsprachl.: m. 1; umg.: n. 11; beides unz.〉 weißer, weicher, formbarer Ton, entstanden durch Zersetzung von Feldspaten, hauptsächlich aus Kaolinit bestehend, zur Herstellung von Porzellan u. Steingut verwendet; Sy Porzellanerde… … Universal-Lexikon
Kaolin — Ka|o|lin das od. der (fachspr. nur so); s, e <aus gleichbed. fr. kaolin, nach dem chines. Berg Kaoling> weicher, formbarer Ton, der durch Zersetzung von Feldspaten entstanden ist (Porzellanerde) … Das große Fremdwörterbuch
Kaolin — Ka|o|lin, das oder der (fachsprachlich nur so); s, Plural (Sorten:) e <chinesisch französisch> (Porzellanerde) … Die deutsche Rechtschreibung
Weißerdenzeche St. Andreas — Das ehemalige Huthaus der Weißerdenzeche St. Andreas (Mai 2009) … Deutsch Wikipedia
Kaolinwerk Caminau — Das Kaolinwerk Caminau ist ein Bergbaubetrieb in der sächsischen Oberlausitz bei Caminau. Der heute als Caminauer Kaolinwerk GmbH firmierende Betrieb fördert und verarbeitet das Mineral Kaolin, das als Rohstoff für die Porzellan und… … Deutsch Wikipedia
Weiße Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… … Deutsch Wikipedia
Weiße St. Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… … Deutsch Wikipedia
Papier — Stapel von Blattpapier Papier (von französisch papier, aus griechisch πάπυρος pápyros ‚Papyrusstaude‘) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größtenteils aus … Deutsch Wikipedia